MyPebbles
Willkommen auf meinem neuen Online-Auftritt!

Werbung/Anzeige: Garnier Olia Highlights

Leider stand dieser Produkttest unter keinem guten Stern. Wenn ich hier eines gelernt habe dann, dass ich in der Vorweihnachtszeit an keinem Produkttest mehr teilnehmen werde. So konnte ich wegen der „Year End Rallye“ sowohl im beruflichen als auch privaten Leben nur mit Verspätung in diesem Produkttest starten. Wobei starten relativ ist, da es nur eine einmalige Anwendung ist 😂. Start und Ende also am gleichen Tag. Dieses Mal ging es um Garnier Olia Highlights. Es handelt sich dabei um eine Coloration für ein multidimensionales Ergebnis. Das Besondere ist (wie der Name schon sagt), dass mit dem Produkt Highlights gesetzt werden können. Dabei gibt es unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten: Strähnchen, Conturing, Balayage, Ombre.

Nachdem ich nicht unbedingt mit einer besonderen Haarpracht ausgestattet wurde sondern lediglich eine Haarlänge von knapp unterhalb den Schultern verfüge, wollte ich irgendwie die Strähnchen-Technik anwenden. Irgendwie deswegen, weil ich sehr schnell feststellen musste, dass man alleine hier ziemlich aufgeschmissen ist. So einfach die Anwendung auf dem ersten Blick scheint, so kompliziert wurde es für mich am Ende.

Beim Durchlesen der Gebrauchsanleitung fiel mir als erstes auf, dass man zwei alte Handtücher in der Nähe haben soll; eines wie schon immer bei der Anwendung von Colorationen zum Überlegen auf die Schultern, das andere zum Säubern der Hände während der Anwendung. Richtig gelesen: nach jeder Strähne müssen die Hände bzw. Handschuhe gesäubert werden. Ich muss zugeben, dass mich schon immer aufgeregt hat, dass ich ein Handtuch bereits als Haarfärbe-Handtuch deklarieren musste, weil die Flecken einfach nicht mehr rausgehen. Und das soll ich jetzt mit einem zweiten Handtuch riskieren? Nein, keine Lust dazu. Deswegen bin ich auf Nummer Sicher gegangen und habe statt einem zweiten Handtuch Einweg-Küchentücher verwendet.

Was ich gut heiße ist, dass bei diesem Produkt ein Pulver mit der Entwicklercreme angerührt werden muss. Dadurch ist die Substanz weniger flüssig als herkömmliche Colorationen, so dass ein Tropfen und damit verbunden Verschmutzen von Handtüchern, Kleidung, der Haut  etc. durchaus vermieden werden kann. Top! Damit ist die Verwendung eines zweiten Handtuchs vielleicht doch nicht zu schlimm, wobei ich dennoch das Risiko nicht eingehen würde.

Problem bei mir, vielleicht wegen meiner momentan Tollpatschigkeit: Leider ist mir das Pulver gleich mal auf den Boden gelandet statt in der mitgelieferten Anrührschüssel, die sehr an einen Pommes to go Behälter erinnert.

Das Anrühren der Paste ist noch das einfachste an der Anwendung. Auch wenn ich erstmal das Gefühl hatte, dass sich das Pulver und die Entwicklercreme nicht zu einer homogenen Masse verbinden wollen.

Die Anwendung erfolgt mit den Händen, was erst mal unkompliziert klingt. Zwischen Daumen und Zeigefinger soll die Paste aufgetragen werden bis jede Strähne ganz weiß ist. Bei mir wurde diese nur nicht weiß. Ich gehe aus aufgrund der enthaltenen Tonerde sah ich mit Beginn der Einwirkzeit aus wie ein gerupftes Huhn. Die Haare wirkten gräulich, stumpf und extrem trocken. Gut, dass eine Pflegekur gleich mit dabei ist. Dazu aber später mehr. Eine kontrollierte Strähnchen-Anwendung war mir jedenfalls nicht möglich. Zumindest erscheint mir das so, wenn man alleine ist, dass das ziemlich schwierig ist. Das mag an mir liegen, bin ich ja auch nicht in der Lage mir Flechtfrisuren selber zu machen. Deswegen bin ich auf das Ergebnis mehr als gespannt, was man in diesem Studium nicht mal erahnen kann. Selbst nach dem Ausspülen lässt sich das noch nicht erahnen.

Hinsichtlich der Einwirkzeit (je nach gewünschten Ergebnis 30 bis zu 45 Minuten), das Ausspülen der Paste (bis das Wasser klar ist) und das Auftragen der Pflegekur...hier gibt es keine Unterschiede zu anderen Colorationen.

Nun zum Ergebnis: Strähnchen wurden es bei mir nicht. War aber durch "meine" Anwendung fast zu erwarten. Was ich auf jeden Fall erreicht habe war eine Aufhellung meiner Haare. Das war auch mehr als gewünscht, da ich durch meine vorhergehende Coloration einen extrem dunklen Ton hat.

Wer über mehr Fingerfertigkeit verfügt als ich bzw. Hilfe bei der Anwendung dieses Produktes hat, der kann bei Garnier Olia Highlights durchaus eine kostengünstige Alternative zum Friseurbesuch finden.

#brandsyoulove #produkttest #garnierolia #garnieroliahighlights #newhairstyle #olia #highlights #garnier #trustinolia #bylmeetsoliahighlights@garnierdeutschland @brandsyoulove.de

Erstellt von Petra am 31.12.2022 - 10:25:00
Permalink -
Tags: Keine Einträge
Kategorien: Keine Einträge

-